Für die Ausschreibungen bei KHZG-finanzierten Projekten werden Leistungsbeschreibungen benötigt. Die Anforderungen an diese Leistungsbeschreibungen sind im Vergaberecht klar definiert. Da viele Kliniken die Leistungsbeschreibungen selbst erstellen und die Anforderungen nicht kennen, ist die Gefahr groß, dass es bei den Ausschreibungen zu großen „Turbulenzen“ kommt. Auch einige Fachplaner beherrschen die „Basics“ nicht.
Autoren-Archiv: Adam Pawelek
KHZG: Dürfen Hersteller/Marken vorgegeben werden?
Bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen für Ausschreibungen besteht oft der Wunsch, die Lieferung von Produkten einer bestimmten Marke bzw. eines bestimmten Herstellers zu fordern. Dies ist auch bei KHZG-Vergaben durchaus nicht unproblematisch.
KHZG: Verhandlungsvergabe – Wann droht die “rote Karte”?
Bei den Ausschreibungsregelungen bei KHZG-finanzierten Projekten herrscht aktuell viel Unsicherheit. Denn die sog. AN-Best-P-Regelungen, die in den Förderbescheiden zur Auflage gemacht werden, unterscheiden sich wesentlich in den einzelnen Bundesländern.
WeiterlesenKHZG – NRW schießt den Vogel ab
Die Kliniken in Nordrhein-Westfalen sind Kummer gewohnt. Bei der Umsetzung der Förderung aus dem KHZG-Programm hat das Land NRW jedoch “den Vogel abgeschossen”.
Dr. Oliver Gründel verläßt die AGKAMED
Dr. Oliver Gründel wird zum 31.07.2021, nach 18 Jahren, aus persönlichen Gründen die AGKAMED GmbH verlassen. Carsten Dürr übernimmt bis auf Weiteres die Allein-Geschäftsführung der AGKAMED GmbH. Darauf haben sich die Geschäftsführung der AGKAMED und der Aufsichtsrat der AGKAMED während der Aufsichtsratsitzung letzte Woche einvernehmlich geeinigt.
Adam Pawelek
projectontime.de
KHZG-Ausschreibungen: Wer in die Fallen tappt, zahlt zurück
Die KHZG-Anträge befinden sich aktuell bei den meisten Kliniken in der letzten Erstellungsphase oder wurden bereits abgegeben.
Als nächste Herausforderung für die Krankenhäuser steht die Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen an.
Hier herrscht oftmals Unsicherheit bei den Kliniken.
OLG München bestätigt den Bewertungsverbot des Warenkorbs
Bereits im Januar 2018 haben wir in unserem Beitrag “Der Preis ist heiß? – Der Warenkorb auf dem Weg zur neuen Einkaufsgemeinschaft” auf die Unzulässigkeit der Bewertung eines Warenkorbes hingewiesen. Jetzt hat das OLG München dieses bestätigt.
Sind KIS-Erweiterungen ohne Ausschreibung zulässig?
Im Rahmen der KHZG-Finanzierung wird aktuell intensiv diskutiert, ob eine KIS-Erweiterung um neue Funktionen ohne öffentliche Ausschreibung zulässig ist. Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine neue Fragestellung, da diese Problematik schon immer bei kommunalen Kliniken bestanden hat und mehrfach gelöst wurde. Diesmal sind aber alle Krankenhäuser betroffen, die solche Projekte über das KHZG-Programm finanzieren wollen.
WeiterlesenNachhaltigkeit im Krankenhauseinkauf
Die Nachhaltigkeit hat beim Krankenhauseinkauf in den letzten Jahrzeiten kaum eine Rolle gespielt.
Viele Einkaufsgemeinschaften hatten von den Kliniken eine klare Ansage bekommen: Kostensenkung bei Verbrauchsgütern.
Die Folgen haben wir bei der Versorgung mit PSA-Artikeln nach Ausbruch der Pandemie erlebt: immense Preissteigerungen und keine Ware. Haben wir etwas daraus tatsächlich gelernt?Weiterlesen
Weitere personelle Veränderungen bei der AGKAMED
Bei der Einkaufsgemeinschaft AGKAMED GmbH kommt es zu weiteren personellen Veränderungen in der Leitungsstruktur.Weiterlesen