KHZG: Keine Vergabe ohne Vergabestrategie!

 

Das öffentliche Vergaberecht wird oft als unflexibel und bürokratisch bewertet, eher als ein Hindernis als eine Chance. Auch wenn die Anwendung der vergaberechtlichen Anforderungen mit Aufwand verbunden ist, bietet das Vergaberecht Auftraggebern viele Möglichkeiten, strategische Aspekte im Vergabeverfahren zu berücksichtigen. Eine klar definierte Vergabestrategie nimmt insbesondere bei KHZG-finanzierten Projekten eine sehr wichtige Rolle ein.

Weiterlesen

Grundsätze der Vergabe – die Regeln für Ihr “Bauchgefühl”

Die Vorbereitung und Durchführung von öffentlichen Ausschreibungen wird von vielen Krankenhäusern negativ gesehen, manchmal auch gehasst oder gefürchtet. Das öffentliche Vergaberecht entwickelte sich über Jahre, nicht zuletzt über viele Gerichtsentscheidungen.

Oftmals wird bei der Kritik des öffentlichen Vergaberechtes und deren Restriktionen vergessen, welches Ziel das Ganze verfolgt, nämlich den sparsamen, wirtschaftlichen Umgang mit Steuermitteln, also mit unserem Geld.

Weiterlesen

KHZG: Die Krux mit der Leistungsbeschreibung

Für die Ausschreibungen bei KHZG-finanzierten Projekten werden Leistungsbeschreibungen benötigt. Die Anforderungen an diese Leistungsbeschreibungen sind im Vergaberecht klar definiert. Da viele Kliniken die Leistungsbeschreibungen selbst erstellen und die Anforderungen nicht kennen, ist die Gefahr groß, dass es bei den Ausschreibungen zu großen „Turbulenzen“ kommt. Auch einige Fachplaner beherrschen die „Basics“ nicht.

Weiterlesen

Breaking News

Dr. Oliver Gründel verläßt die AGKAMED

Dr. Oliver Gründel wird zum 31.07.2021, nach 18 Jahren, aus persönlichen Gründen die AGKAMED GmbH verlassen. Carsten Dürr übernimmt bis auf Weiteres die Allein-Geschäftsführung der AGKAMED GmbH. Darauf haben sich die Geschäftsführung der AGKAMED und der Aufsichtsrat der AGKAMED während der Aufsichtsratsitzung letzte Woche einvernehmlich geeinigt.

Adam Pawelek
projectontime.de