In Auswahlverfahren für eine neue Einkaufsgemeinschaft werden sehr oft schwerwiegende Fehler begangen. Das Ergebnis gleicht dann dem Besuch in einem Spielcasino.
Autoren-Archiv: Adam Pawelek
Ad hock Mitteilung: AGKAMED bricht final die Fusionsverhandlungen mit der EKK ab
Die AGKAMED GmbH mit Sitz in Essen hat die Fusionsverhandlungen mit der EKK plus GmbH (GDEKK Köln) final für beendet erklärt. Damit endet der mehrmonatige Fusionsprozess anders als zunächst erwartet.Weiterlesen
Einkaufsgemeinschaften im “Schlaf der Gerechten”?
Die Entwicklung der Einkaufsgemeinschaften für Krankenhäuser wird immer spannender. Während einige dauerhaft “auf Vollgas” setzen, scheinen andere im “Schlaf der Gerechten” zu verweilen.
Technologiepartnerschaften als Weg aus der Finanzkrise der Kliniken?
Die Unterfinanzierung der Krankenhäuser bleibt ein ungelöstes Problem. Fehlende finanzielle Mittel für dringend notwendige
Investitionen stellen die meisten Kliniken vor große Probleme. Für geplante und strukturierte Beschaffung von Medizintechnik stehen nur wenige Finanzmittel zur Verfügung.
Neue EU-Schwellenwerte ab 01.01.2020
Die EU-Schwellenwerte werden alle zwei Jahre durch die EU überprüft. Die seit 01.01.2018 gelten Schwellenwerte werden ab dem 1. Januar 2020 gesenkt.
Könnten Boni an Einkaufsgemeinschaften rechtswidrig sein?
Fast alle Kliniken in Deutschland sind an eine Einkaufsgemeinschaft angeschlossen. Diese fordern von den Lieferanten neben üblichen Preiskonditionen diverse Boni. Bereits im Januar 2018 hat das BGH jedoch die Unzulässigkeit von Rabatten ohne Gegenleistung festgestellt. Aktuell droht dem französischen Handelsriesen Leclerc eine Millionenstrafe wg. angeblich unfairer Konditionenverhandlungen. Läßt sich die Situation auf den Klinikeinkauf übertragen?
Agiles Management im Krankenhaus – ein Hype mit Folgen?
Arbeiten Sie schon agil oder immer noch konservativ? Dann wäre ja Zeit umzudenken, oder? Der neue Hype “Agiles Arbeiten” hat inzwischen Kliniken erreicht. Aber was heißt das eigentlich?
Change Management im Krankenhaus – noch selten, fast wie ein Einhorn!
In vielen Kliniken scheint Change-Management so unbekannt zu sein, wie ein Einhorn. Schon mal davon gehört, aber noch nie gesehen. Es hilft wenig, hohe Prämien für neue Mitarbeiter zu bezahlen, wenn sie nach kurzer Zeit die Klinik wieder verlassen. Denn ein Umdenken tut not!Weiterlesen
Wer manipuliert, fliegt raus!
Die Versuche der Anbieter, laufende öffentliche Vergabeverfahren zu eigenen Gunsten zu beeinflussen, nehmen in der letzten Zeit zu. Dies zeugt nicht nur von starkem Wettbewerb sondern führt direkt in die Compliance-Falle.
Weiterlesen
Kliniken halten an langfristigen Verträgen mit Einkaufsgemeinschaften fest
Spätestens seit der Entscheidung der 1.Vergabekammer des Bundes vom 11. Mai 2016 ist eindeutig geklärt, dass ein Vertrag zwischen einem öffentlich-rechtlichen Krankenhaus und einem „Einkaufsdienstleister“ einen öffentlich ausgeschrieben werden muss.
Da es sich dabei um eine Rahmenvereinbarung handelt, ist die maximale Vertragsdauer von vier (VgV) beziehungsweise sechs (UVgO) Jahren zu beachten und bei einer längeren Vertragslaufzeit auf eine Beendigung und Neuausschreibung hinzuwirken.
Weiterlesen