Verhandlungen

Wie Sie Fehler bei Verhandlungen vermeiden

Bei Vergabe von Aufträgen für IT-Leistungen, Medizintechnik und Dienstleistungen wird oft das Verhandlungsverfahren (VgV) oder die Verhandlungsvergabe (UvgO) gewählt. Auch wenn das öffentliche Vergaberecht einige Restriktionen mit sich bringt, stehen den Auftraggebern umfangreiche Möglichkeiten zur Verfügung, Verhandlungen sehr erfolgreich zu planen und durchzuführen.

Weiterlesen

Die Zukunft der medizinischen Dokumentation: AI-basierte Lösungen revolutionieren den Prozess

Die medizinische Dokumentation ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsversorgung. Die Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, diesen Prozess zu revolutionieren und die Arbeitsbelastung der Ärzte zu verringern. Amazon ist eines der neuesten Unternehmen, das in diesen Bereich einsteigt und eine AI-basierte Lösung für die klinische Dokumentation anbietet.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz in Vergabeverfahren

In den letzten Monaten hat die künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Bereiche unseres Lebens durchdrungen. Eine der Anwendungen, bei denen KI bereits heute enorme Vorteile bietet, ist die Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren. Vergabeverfahren sind komplexe Prozesse, die viel Zeit und Ressourcen erfordern. Durch den Einsatz von KI können Ausschreibungen viel effizienter gestaltet werden.Weiterlesen

KHZG: Keine Vergabe ohne Vergabestrategie!

 

Das öffentliche Vergaberecht wird oft als unflexibel und bürokratisch bewertet, eher als ein Hindernis als eine Chance. Auch wenn die Anwendung der vergaberechtlichen Anforderungen mit Aufwand verbunden ist, bietet das Vergaberecht Auftraggebern viele Möglichkeiten, strategische Aspekte im Vergabeverfahren zu berücksichtigen. Eine klar definierte Vergabestrategie nimmt insbesondere bei KHZG-finanzierten Projekten eine sehr wichtige Rolle ein.

Weiterlesen

Grundsätze der Vergabe – die Regeln für Ihr “Bauchgefühl”

Die Vorbereitung und Durchführung von öffentlichen Ausschreibungen wird von vielen Krankenhäusern negativ gesehen, manchmal auch gehasst oder gefürchtet. Das öffentliche Vergaberecht entwickelte sich über Jahre, nicht zuletzt über viele Gerichtsentscheidungen.

Oftmals wird bei der Kritik des öffentlichen Vergaberechtes und deren Restriktionen vergessen, welches Ziel das Ganze verfolgt, nämlich den sparsamen, wirtschaftlichen Umgang mit Steuermitteln, also mit unserem Geld.

Weiterlesen

khzg-Ausschreibung

Unterliegen die KHZG-Projekte dem Vergaberecht?

Die Möglichkeit, wichtige Digitalisierungsprojekte über die Fördermittel aus dem Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHZG) zu finanzieren, ist eine große Chance für viele deutsche Kliniken. Fraglich ist, ob dabei das öffentliche Vergaberecht beachtet werden muss und die Projekte damit ausgeschrieben werden müssen.Weiterlesen