Mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) steht das deutsche Gesundheitswesen vor einem tiefgreifenden Wandel. Ziel ist eine bessere, effizientere und patientenzentriertere Versorgung. Doch technische und strukturelle Anpassungen allein reichen nicht aus – der eigentliche Hebel für nachhaltigen Erfolg liegt im menschlichen Faktor: im professionellen Umgang mit Veränderung. Genau hier setzt Change-Management an.Weiterlesen
Kategorie-Archive: Personalführung
Musterbrecher in Verhandlungen: Wie bewusste Regelverstöße festgefahrene Gespräche öffnen
In Change-Prozessen verlaufen Verhandlungen häufig in vorhersehbaren Bahnen: Argument, Gegenargument, Position, Gegenposition. Diese Muster sind menschlich, aber oft auch hinderlich. Gerade wenn Gespräche festgefahren sind oder Fronten verhärtet erscheinen, braucht es einen Impuls, der die Dynamik verändert. Genau hier setzt das Prinzip der „Musterbrecher“ an.Weiterlesen
Warum agiles Projektmanagement im Krankenhaus nicht funktioniert
Agiles Projektmanagement gehört zu den Hype´s der letzten Jahre. Projekte in Krankenhäusern agil zu führen, ist jedoch nicht unproblematisch und führt oftmals dazu, dass Projekte scheitern.
Agiles Management im Krankenhaus – ein Hype mit Folgen?
Arbeiten Sie schon agil oder immer noch konservativ? Dann wäre ja Zeit umzudenken, oder? Der neue Hype „Agiles Arbeiten“ hat inzwischen Kliniken erreicht. Aber was heißt das eigentlich?
Change Management im Krankenhaus – noch selten, fast wie ein Einhorn!
In vielen Kliniken scheint Change-Management so unbekannt zu sein, wie ein Einhorn. Schon mal davon gehört, aber noch nie gesehen. Es hilft wenig, hohe Prämien für neue Mitarbeiter zu bezahlen, wenn sie nach kurzer Zeit die Klinik wieder verlassen. Denn ein Umdenken tut not!Weiterlesen
6-stelliges Einkaufsvolumen häufig ohne Risikoabsicherung
Fast alle Krankenhäuser leiden unter Fachkräftemangel. Insbesondere fehlen Ärzte und Pflegekräfte. Da der heimische Arbeitsmarkt nicht genügend Fachkräfte bereithält, suchen viele Krankenhäuser gezwungenermaßen im Ausland nach passendem Personal.
Keine Digitalisierung im Krankenhaus ohne Mensch 4.0
Die Digitalisierung im Krankenhaus ist das Top-Thema des Jahres 2018 gewesen und wird sicherlich auch in 2019 bleiben. Aber wie soll sie funktionieren, wenn die Menschen in der Klinik darauf nicht rechtzeitig vorbereitet werden? Change-Management? Fehlanzeige!
Werden Sie auch von Ihrem Chef ignoriert?
Sie benötigen dringend eine Entscheidung Ihres Chefs und er reagiert nicht. Kommt Ihnen das bekannt vor? Art Markman, ein amerikanischer Professor für Psychologie und Marketing aus Austin sieht darin einen Vorteil für Sie…Weiterlesen
31.12. – Die letzte Chance Mitarbeiter effektiv zu demotivieren läuft für dieses Jahr ab!
Ja, Sie haben richtig gelesen. Einige Unternehmen haben die Chance, Ihre Mitarbeiter noch schnell vor Ablauf des Jahres effektiv zu demotivieren, noch nicht effektiv genutzt. Alle Jahre wieder werden unterschiedliche Maßnahmen hierfür eingesetzt: das Weihnachtsgeld wird gestrichen, versprochene Prämien „verschoben“, gelobt wird schon sowieso nicht…
Sollen Geschäftsführer Zitronen falten?
„Wer glaubt, dass der Geschäftsführer die Geschäfte führt, muss auch glauben, dass die Zitronenfalter Zitronen falten“ – diese Aussage ist gelegentlich zu hören. Aber sie ist falsch!Weiterlesen