Die Versuche der Anbieter, laufende öffentliche Vergabeverfahren zu eigenen Gunsten zu beeinflussen, nehmen in der letzten Zeit zu. Dies zeugt nicht nur von starkem Wettbewerb sondern führt direkt in die Compliance-Falle.
Weiterlesen
Kliniken halten an langfristigen Verträgen mit Einkaufsgemeinschaften fest
Spätestens seit der Entscheidung der 1.Vergabekammer des Bundes vom 11. Mai 2016 ist eindeutig geklärt, dass ein Vertrag zwischen einem öffentlich-rechtlichen Krankenhaus und einem „Einkaufsdienstleister“ einen öffentlich ausgeschrieben werden muss.
Da es sich dabei um eine Rahmenvereinbarung handelt, ist die maximale Vertragsdauer von vier (VgV) beziehungsweise sechs (UVgO) Jahren zu beachten und bei einer längeren Vertragslaufzeit auf eine Beendigung und Neuausschreibung hinzuwirken.
Weiterlesen
6-stelliges Einkaufsvolumen häufig ohne Risikoabsicherung
Fast alle Krankenhäuser leiden unter Fachkräftemangel. Insbesondere fehlen Ärzte und Pflegekräfte. Da der heimische Arbeitsmarkt nicht genügend Fachkräfte bereithält, suchen viele Krankenhäuser gezwungenermaßen im Ausland nach passendem Personal.
Neues Problem für Einkaufsgemeinschaften: EuGH regelt Rahmenvereinbarungen
Die Einkaufsgemeinschaften schliessen bekannterweise Rahmenverträge mit der Industrie ab, die als Basis für die Beschaffugen der Kliniken gelten. Mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 19.12.2018 – C-216/17 – “Antitrust und Coopservice” – werden wichtige Einschränkungen für Einkaufsgemeinschaften festgelegt.
Wie fährt man eine Einkaufsgemeinschaft effektiv vor die Wand?
Einkaufsgemeinschaften sind sehr widerstandsfähig. Sie vor die Wand zu fahren benötigt Wissen und Können. Aber es geht…Weiterlesen
Keine Digitalisierung im Krankenhaus ohne Mensch 4.0
Die Digitalisierung im Krankenhaus ist das Top-Thema des Jahres 2018 gewesen und wird sicherlich auch in 2019 bleiben. Aber wie soll sie funktionieren, wenn die Menschen in der Klinik darauf nicht rechtzeitig vorbereitet werden? Change-Management? Fehlanzeige!
Führen Referenzen in die Datenschutzfalle der DSGVO?
Viele Kliniken stehen den Lieferanten als Referenzkunde zur Verfügung oder fordern in den Ausschreibungen personenbezogene Daten an. Dieses kann aber schnell zu einem Verstoß gegen die neue DSGVO führen und sehr teuer werden…Weiterlesen
Bestimmt jetzt der Lieferant, was Sie kaufen dürfen?
Das öffentliche Vergaberecht soll eigentlich einen wirtschaftlichen Umgang mit öffentlichen Mitteln sicherstellen. So war der Plan. Immer öfter werden aber Vergabeverfahren durch Rügen und Nachprüfungsanträge über Monate verzögert. Dies kostet die Kliniken viel Geld.Weiterlesen
Mangelt es den Einkaufsgemeinschaften an Personal für Digitalisierung?
Die Kliniken stehen vor vielen Aufgaben im Zuge der Digitalisierung. Kann eine Mitgliedschaft in einer Einkaufsgemeinschaft hier hilfreich sein?
Mehr Sicherheit im Krankenhaus der Zukunft zwingend notwendig
Kliniken haben gegenüber Ihren Patienten eine besondere Fürsorgepflicht. Dennoch gehören Diebstahl von Patienten- und Klinikeigentum und Sachbeschädigung zum täglichen Klinikleben dazu. Aber muss dies auch so sein? Ein Blick über den Tellerrand hinaus hilft, geeignete Maßnahmen zu treffen. Die brasilianischen Krankenhäuser zeigen, wie es geht.