Breaking News

Dr. Oliver Gründel verläßt die AGKAMED

Dr. Oliver Gründel wird zum 31.07.2021, nach 18 Jahren, aus persönlichen Gründen die AGKAMED GmbH verlassen. Carsten Dürr übernimmt bis auf Weiteres die Allein-Geschäftsführung der AGKAMED GmbH. Darauf haben sich die Geschäftsführung der AGKAMED und der Aufsichtsrat der AGKAMED während der Aufsichtsratsitzung letzte Woche einvernehmlich geeinigt.

Adam Pawelek
projectontime.de

Projektmanagement im Krankenhaus

Muss der Einkäufer im Krankenhaus der Zukunft zum Projektleiter werden?

Die typischen Vorstellungen über die Aufgaben eines Krankenhauseinkäufers sind klar und beschränken sich im Wesentlichen auf: bestellen, Rechnung bezahlen, Vorgang abheften.
Bedauerlicherweise hat der Einkauf in vielen Krankenhäusern weiterhin nicht den Stellenwert erhalten, der notwendig wäre, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Krankenhausmanagements gerecht zu werden.

Die Frage, ob der Einkäufer zukünftig zum Projektleiter werden muss, ist klar zu beantworten: NEIN!Weiterlesen

Die Entwicklung bis zur Covidkrise – Schwerpunkt Krankenhausfinanzierung – Gastbeitrag von Philipp Blank

„Die Evolution des Medizinmanns“, unter diesem Titel stellt Joachim Müller-Jung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schon im Jahr 2013 fest, dass ein seit
Jahrzehnten von Reform zu Reform hechelndes Gesundheitssystem das Ansehen der deutschen Krankenhäuser verdirbt. Es ist zu beklagen, dass ökonomische Anreize die
Heilkunst zu korrumpieren vermögen und öffentlich mehr über Hygienemängel und Ärztepfusch geredet wird als über die Wohltaten, die wir aus den Fortschritten der
Medizinwissenschaft gewinnen.
Doch wie kommt es zu dieser Einschätzung?

In seinem Gastbeitrag fast Philipp Blank die aktuelle Situation der Krankenhausfinanzierung treffend zusammen, quasi als Aufschlag für die anstehende Diskussion.
Sein Gastbeitrag ist keine wissenschaftliche Arbeit, sondern ein subjektiver Blogbeitrag, der jedoch den Nagel voll auf den Kopf trifft.

Der komplette Beitrag kann als PDF heruntergeladen werden unter: Gastbeitrag Femak Forum

Viel Spaß beim Lesen!

Adam Pawelek
projectontime.de

Könnten Boni an Einkaufsgemeinschaften rechtswidrig sein?

Fast alle Kliniken in Deutschland sind an eine Einkaufsgemeinschaft angeschlossen. Diese fordern von den Lieferanten neben üblichen Preiskonditionen diverse Boni. Bereits im Januar 2018 hat das BGH jedoch die Unzulässigkeit von Rabatten ohne Gegenleistung festgestellt. Aktuell droht dem französischen Handelsriesen Leclerc eine Millionenstrafe wg. angeblich unfairer Konditionenverhandlungen. Läßt sich die Situation auf den Klinikeinkauf übertragen?

Weiterlesen