Der Einsatz von Begleitschreiben bei Angebotsabgaben im Rahmen von Vergabeverfahren ist in der Praxis weit verbreitet. Viele Bieter fügen ihren Angeboten diese Schreiben bei, um zusätzliche Informationen oder Erläuterungen zu geben. Doch diese Praxis birgt erhebliche rechtliche Risiken, die oft zum Ausschluss des Angebotes führen.Weiterlesen
Autoren-Archiv: Adam Pawelek
Erfolgreiches Multiprojektmanagement für KHZG-geförderte Projekte
Die heiße Phase der Umsetzung von KHZG-Projekten hat begonnen. Die Krankenhäuser stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) bietet zwar eine einmalige Gelegenheit, diese Transformation durch gezielte Fördermittel voranzutreiben. Doch mit der Vielzahl an Projekten, die aus diesem Topf finanziert werden, wächst auch die Komplexität des Projektmanagements erheblich. Hier kommt das professionelle Multiprojektmanagement ins Spiel, das zum entscheidenden Erfolgsfaktor wird.
Deal oder Desaster? Anzeichen für problematische Verhandlungen
Erfahrene Verhandler kennen Anzeichen, die darauf hindeuten könnten, dass eine Kooperation nicht zustande kommt, noch bevor die Verhandlungen abgeschlossen sind. Wenn der Verhandler dieser Anzeichen berücksichtigt, kann er präventiv das Risiko eines gescheiterten Deals senken.
Die Zahlungsmoral der Krankenhäuser: Ein zunehmendes Problem für das Gesundheitssystem
In den letzten Monaten zeigt sich in Deutschland ein besorgniserregendes Bild: Immer mehr Krankenhäuser geraten in finanzielle Schieflage, was sich nicht zuletzt in der schleppenden Begleichung von Rechnungen widerspiegelt. Dieses Phänomen ist nicht auf kleinere Einrichtungen beschränkt, sondern tritt auch bei großen Klinikgruppen auf. Die daraus resultierenden Konsequenzen für das Vertrauensverhältnis zwischen Krankenhäusern und ihren Lieferanten sowie Dienstleistern sind inzwischen gravierend.
Klarheit von Anfang an: Die Rolle der Auftragsklärung für erfolgreiche Projekte
Im dynamischen Umfeld von Krankenhäusern ist das Multiprojektmanagement eine anspruchsvolle Aufgabe, die durch das Zusammenspiel zahlreicher Stakeholder und die Komplexität der Projektziele gekennzeichnet ist. Eine klare Auftragsklärung ist dabei entscheidend, um den Projekterfolg jedes einzelnen Projektes sicherzustellen.
KHZG-Projekte im Praxistest: Stakeholdermanagement als Erfolgsfaktor
Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) sollte im Ansatz eine Zäsur in der deutschen Gesundheitslandschaft darstellen, indem es den Startschuss für eine umfassende Digitalisierung im Gesundheitswesen gibt. Die Vielzahl der notwendigen Projekte und die hohe Komplexität der Anforderungen des KHZG haben viele Krankenhäuser stark gefordert und tun es immer noch. In vielen Projekten fehlte es an der notwendigen systematischen Herangehensweise, z.B. einer fundierten Stakeholderanalyse und einem geplanten Stakeholdermanagement. Ein gravierender Fehler, der sich heute in vielen Projekten rächt.Weiterlesen
Die Zukunft gestalten: Wege zur Optimierung von KHZG-Projekten in Krankenhäusern
In Zeiten des digitalen Wandels, angetrieben durch das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG), stehen Krankenhäuser vor der monumentalen Aufgabe, sich zu modernisieren und zu digitalisieren. Diese Herausforderung wird jedoch häufig durch einen eklatanten Mangel an personellen Kapazitäten, adäquaten Projektmanagementmethoden und einer effektiven Projektorganisation erschwert. Ineffiziente Prozesse, Ressourcenverschwendung und ein immenser Kommunikationsaufwand sind die Folge.
Partnerschaft oder Pistole? Wie Berater mit Lieferanten umgehen
Der immense finanzielle Druck auf die Krankenhäuser erfordert Einsparungen auf verschiedenen Gebieten.
Manche Kliniken oder Krankenhausgruppen beauftragen externe Beratungsunternehmen mit der Entwicklung von Ideen für solche Einsparungen.
Die Wahl eines professionellen Beratungsunternehmens scheint jedoch oftmals eine schwierige Aufgabe zu sein.
Denn in Zeiten der Diskussion über die Sicherung der Lieferfähigkeit und der Nachhaltigkeit im Einkauf kommen offensichtlich einige Berater auf die uralte Idee, den Geschäftspartnern unter dem Mäntelchen einer Partnerschaft eine Pistole auf die Brust zu setzen.Weiterlesen
Neue Regelungen im Vergaberecht
Im Vergaberecht gibt es einige neue Regelungen, die bei Ausschreibungen zwingend beachtet werden müssen. Die Einführung der “eForms” führt zu neuen Herausforderungen für die Auftraggeber. Ab dem 01. Januar 2024 gelten auch neue Schwellenwerte.Weiterlesen
Wie Sie Fehler bei Verhandlungen vermeiden
Bei Vergabe von Aufträgen für IT-Leistungen, Medizintechnik und Dienstleistungen wird oft das Verhandlungsverfahren (VgV) oder die Verhandlungsvergabe (UvgO) gewählt. Auch wenn das öffentliche Vergaberecht einige Restriktionen mit sich bringt, stehen den Auftraggebern umfangreiche Möglichkeiten zur Verfügung, Verhandlungen sehr erfolgreich zu planen und durchzuführen.