In den letzten Monaten hat die künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Bereiche unseres Lebens durchdrungen. Eine der Anwendungen, bei denen KI bereits heute enorme Vorteile bietet, ist die Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren. Vergabeverfahren sind komplexe Prozesse, die viel Zeit und Ressourcen erfordern. Durch den Einsatz von KI können Ausschreibungen viel effizienter gestaltet werden.Weiterlesen
Kategorie-Archive: Change-Management
Muss der Einkäufer im Krankenhaus der Zukunft zum Projektleiter werden?
Die typischen Vorstellungen über die Aufgaben eines Krankenhauseinkäufers sind klar und beschränken sich im Wesentlichen auf: bestellen, Rechnung bezahlen, Vorgang abheften.
Bedauerlicherweise hat der Einkauf in vielen Krankenhäusern weiterhin nicht den Stellenwert erhalten, der notwendig wäre, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Krankenhausmanagements gerecht zu werden.
Die Frage, ob der Einkäufer zukünftig zum Projektleiter werden muss, ist klar zu beantworten: NEIN!Weiterlesen
Krankenhausmanagement durch Projekte – auf dem Weg zum Krankenhaus der Zukunft
Um die aktuellen Herausforderungen in den Kliniken erfolgreich meistern zu können, ist die Flexibilisierung der Organisation bzw. vieler Abläufe zwingend notwendig. Die zentrale Herausforderung für die Klinikleitungen muss als „Management des Wandels“ verstanden werden.Weiterlesen
Warum agiles Projektmanagement im Krankenhaus nicht funktioniert
Agiles Projektmanagement gehört zu den Hype´s der letzten Jahre. Projekte in Krankenhäusern agil zu führen, ist jedoch nicht unproblematisch und führt oftmals dazu, dass Projekte scheitern.
Wenn das Krisenmanagement Krisen provoziert
In Krisensituationen ist professionelles Krisenmanagement selten. Oftmals wird durch falsche Reaktion auf ein Ereignis erst eine Krise verursacht.
WeiterlesenTechnologiepartnerschaften als Weg aus der Finanzkrise der Kliniken?
Die Unterfinanzierung der Krankenhäuser bleibt ein ungelöstes Problem. Fehlende finanzielle Mittel für dringend notwendige
Investitionen stellen die meisten Kliniken vor große Probleme. Für geplante und strukturierte Beschaffung von Medizintechnik stehen nur wenige Finanzmittel zur Verfügung.
Agiles Management im Krankenhaus – ein Hype mit Folgen?
Arbeiten Sie schon agil oder immer noch konservativ? Dann wäre ja Zeit umzudenken, oder? Der neue Hype “Agiles Arbeiten” hat inzwischen Kliniken erreicht. Aber was heißt das eigentlich?
Change Management im Krankenhaus – noch selten, fast wie ein Einhorn!
In vielen Kliniken scheint Change-Management so unbekannt zu sein, wie ein Einhorn. Schon mal davon gehört, aber noch nie gesehen. Es hilft wenig, hohe Prämien für neue Mitarbeiter zu bezahlen, wenn sie nach kurzer Zeit die Klinik wieder verlassen. Denn ein Umdenken tut not!Weiterlesen
Keine Digitalisierung im Krankenhaus ohne Mensch 4.0
Die Digitalisierung im Krankenhaus ist das Top-Thema des Jahres 2018 gewesen und wird sicherlich auch in 2019 bleiben. Aber wie soll sie funktionieren, wenn die Menschen in der Klinik darauf nicht rechtzeitig vorbereitet werden? Change-Management? Fehlanzeige!
Mehr Sicherheit im Krankenhaus der Zukunft zwingend notwendig
Kliniken haben gegenüber Ihren Patienten eine besondere Fürsorgepflicht. Dennoch gehören Diebstahl von Patienten- und Klinikeigentum und Sachbeschädigung zum täglichen Klinikleben dazu. Aber muss dies auch so sein? Ein Blick über den Tellerrand hinaus hilft, geeignete Maßnahmen zu treffen. Die brasilianischen Krankenhäuser zeigen, wie es geht.