he Intelligenz im Einkauf

Künstliche Intelligenz im Einkauf: Revolution durch KI-Agents und das Model Context Protocol von Anthropic

Die Digitalisierung hat den Einkauf grundlegend verändert. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie Prozesse automatisiert, Entscheidungen unterstützt und die Effizienz steigert. Ein besonders innovativer Ansatz ist der Einsatz von KI-Agents in Kombination mit dem Model Context Protocol (MCP) von Anthropic. Diese Technologien ermöglichen eine nahtlose Integration von KI in Einkaufsprozesse und eröffnen neue Perspektiven für Unternehmen.

Weiterlesen

Der Teufel steckt im Detail – Warum Vergabeverfahren keine Selbstläufer sind

Wer sich mit Krankenhausplanung, Medizintechnik oder IT-Infrastruktur beschäftigt, kennt das: Der Druck ist hoch, die Anforderungen komplex – und dann muss auch noch rechtssicher beschafft werden. Das aktuelle Urteil des OLG Düsseldorf vom 29.05.2024 führt uns eindrücklich vor Augen, wie gravierend kleine Unstimmigkeiten in der Ausschreibungsmethodik sein können. Oder deutlicher gesagt: Wie schnell aus einem durchdachten Vergabeverfahren ein vergaberechtswidriges Verfahren wird.Weiterlesen

Wann kippen die Finanzierungsmodell der Einkaufsgemeinschaften

Wann kippen die Finanzierungsmodelle der Einkaufsgemeinschaften?

Als Ende der 1980er / Anfang der 1990er Jahre die ersten Einkaufsgemeinschaften für Krankenhäuser entstanden sind, war der gemeinsame Einkauf durch Krankenhäuser ein Novum. Im Vordergrund stand die Gemeinschaft und die Idee, gemeinsam durch bessere Einkaufskonditionen, zu sparen. Die „Mitglieder“ der einzelnen Einkaufsgemeinschaften waren meistens nicht nur Kunden, sondern Miteigentümer der Gesellschaften. Die Gemeinschaften finanzierten sich über Rückvergütungen (Boni) der Industrie und konnten so die Geschäftsführungen der Kliniken überzeugen: unsere Leistungen „kosten nichts“, bringen aber bessere Einkaufskonditionen.Weiterlesen

Neues Problem für Einkaufsgemeinschaften: EuGH regelt Rahmenvereinbarungen

Die Einkaufsgemeinschaften schliessen bekannterweise Rahmenverträge mit der Industrie ab, die als Basis für die Beschaffugen der Kliniken gelten. Mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 19.12.2018 – C-216/17 – „Antitrust und Coopservice“ – werden wichtige Einschränkungen für Einkaufsgemeinschaften festgelegt.

Weiterlesen