Die Möglichkeit, wichtige Digitalisierungsprojekte über die Fördermittel aus dem Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHZG) zu finanzieren, ist eine große Chance für viele deutsche Kliniken. Fraglich ist, ob dabei das öffentliche Vergaberecht beachtet werden muss und die Projekte damit ausgeschrieben werden müssen.Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Krankenhaus der Zukunft
Warum agiles Projektmanagement im Krankenhaus nicht funktioniert
Agiles Projektmanagement gehört zu den Hype´s der letzten Jahre. Projekte in Krankenhäusern agil zu führen, ist jedoch nicht unproblematisch und führt oftmals dazu, dass Projekte scheitern.
Einkaufsgemeinschaften im “Schlaf der Gerechten”?
Die Entwicklung der Einkaufsgemeinschaften für Krankenhäuser wird immer spannender. Während einige dauerhaft “auf Vollgas” setzen, scheinen andere im “Schlaf der Gerechten” zu verweilen.
Change Management im Krankenhaus – noch selten, fast wie ein Einhorn!
In vielen Kliniken scheint Change-Management so unbekannt zu sein, wie ein Einhorn. Schon mal davon gehört, aber noch nie gesehen. Es hilft wenig, hohe Prämien für neue Mitarbeiter zu bezahlen, wenn sie nach kurzer Zeit die Klinik wieder verlassen. Denn ein Umdenken tut not!Weiterlesen
Keine Digitalisierung im Krankenhaus ohne Mensch 4.0
Die Digitalisierung im Krankenhaus ist das Top-Thema des Jahres 2018 gewesen und wird sicherlich auch in 2019 bleiben. Aber wie soll sie funktionieren, wenn die Menschen in der Klinik darauf nicht rechtzeitig vorbereitet werden? Change-Management? Fehlanzeige!
Mangelt es den Einkaufsgemeinschaften an Personal für Digitalisierung?
Die Kliniken stehen vor vielen Aufgaben im Zuge der Digitalisierung. Kann eine Mitgliedschaft in einer Einkaufsgemeinschaft hier hilfreich sein?
Mehr Sicherheit im Krankenhaus der Zukunft zwingend notwendig
Kliniken haben gegenüber Ihren Patienten eine besondere Fürsorgepflicht. Dennoch gehören Diebstahl von Patienten- und Klinikeigentum und Sachbeschädigung zum täglichen Klinikleben dazu. Aber muss dies auch so sein? Ein Blick über den Tellerrand hinaus hilft, geeignete Maßnahmen zu treffen. Die brasilianischen Krankenhäuser zeigen, wie es geht.
Praxisratgeber für Ausschreibungen von IT-Leistungen erschienen
Die öffentlichen Ausschreibungen von IT-Leistungen gehören zu den anspruchsvollsten öffentlichen Vergaben in einer Klinik. Mit der Neuauflage des kostenlosen Praxisratgebers „Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen“ (UfAB) des BMI wird die richtige Vorgehensweise auf 649 Seiten ausführlich beschrieben.
Beraten und verkauft? Fünf Regeln bei der Wahl eines Beraters
“Am Anfang steht ein großes, meist nicht überprüfbares Versprechen, das die Auftraggeber anfixen und die Belegschaften verunsichern soll. Ein lautes Signal wie beispielsweise ´Kosteneinsparung von 20 Prozent sind möglich´”– So wird ein ehemaliger Senior-Berater einer großen Beratungsgesellschaft im früheren Spiegel-Bestseller “beraten & verkauft” von Thomas Leif zitiert. [1]
Wenn Projektleiter eigene Projekte zum Scheitern bringen
Projektleiter zu sein ist keine leichte Aufgabe. Mangelnde Erfahrung oder sogar Arroganz des Projektleiters können auch gut laufende Projekte stark gefährden.