Die Verpflichtung der öffentlichen Auftraggeber Beschaffungsdaten zusätzlich an das Statistische Bundesamt (Destatis) zu übermitteln soll ab dem 01. Oktober 2020 in Kraft treten.
Autoren-Archiv: Adam Pawelek
Warum agiles Projektmanagement im Krankenhaus nicht funktioniert
Agiles Projektmanagement gehört zu den Hype´s der letzten Jahre. Projekte in Krankenhäusern agil zu führen, ist jedoch nicht unproblematisch und führt oftmals dazu, dass Projekte scheitern.
Die Entwicklung bis zur Covidkrise – Schwerpunkt Krankenhausfinanzierung – Gastbeitrag von Philipp Blank
„Die Evolution des Medizinmanns“, unter diesem Titel stellt Joachim Müller-Jung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schon im Jahr 2013 fest, dass ein seit
Jahrzehnten von Reform zu Reform hechelndes Gesundheitssystem das Ansehen der deutschen Krankenhäuser verdirbt. Es ist zu beklagen, dass ökonomische Anreize die
Heilkunst zu korrumpieren vermögen und öffentlich mehr über Hygienemängel und Ärztepfusch geredet wird als über die Wohltaten, die wir aus den Fortschritten der
Medizinwissenschaft gewinnen.
Doch wie kommt es zu dieser Einschätzung?
In seinem Gastbeitrag fast Philipp Blank die aktuelle Situation der Krankenhausfinanzierung treffend zusammen, quasi als Aufschlag für die anstehende Diskussion.
Sein Gastbeitrag ist keine wissenschaftliche Arbeit, sondern ein subjektiver Blogbeitrag, der jedoch den Nagel voll auf den Kopf trifft.
Der komplette Beitrag kann als PDF heruntergeladen werden unter: Gastbeitrag Femak Forum
Viel Spaß beim Lesen!
Adam Pawelek
projectontime.de
femak-forum unterstützt Einkäufer in der Corona-Krise
Rund 15 Experten unterstützen kostenlos die Klinikeeinkäufer bei aktuellen Fragen in der Corona-Krise. Ziel ist es Fragen, Antworten und Lösungen zu kanalisieren und einen Austausch zwischen den Klinikeinkäufern zu fördern.
Vereinfachte Vergabe bei Beschaffungen für Kliniken (Update)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat in einem Rundschreiben vom 19.3.2020 die Regelungen der dringlichen Vergabeverfahren in Folge der Corona-Pandemie wesentlich vereinfacht.
Der Krisenstab der Bundesregierung hat bereits am 10.03.2020 die Dringlichkeit der Beschaffung von intensivmedizinischen Kapazitäten festgestellt. Dies erleichtert öffentlichen Kliniken die Beschaffung durch Vereinfachung der Vergabe.Weiterlesen
Wenn das Krisenmanagement Krisen provoziert
In Krisensituationen ist professionelles Krisenmanagement selten. Oftmals wird durch falsche Reaktion auf ein Ereignis erst eine Krise verursacht.
WeiterlesenFünf Kardinalfehler bei der Auswahl einer Einkaufsgemeinschaft
In Auswahlverfahren für eine neue Einkaufsgemeinschaft werden sehr oft schwerwiegende Fehler begangen. Das Ergebnis gleicht dann dem Besuch in einem Spielcasino.
Ad hock Mitteilung: AGKAMED bricht final die Fusionsverhandlungen mit der EKK ab
Die AGKAMED GmbH mit Sitz in Essen hat die Fusionsverhandlungen mit der EKK plus GmbH (GDEKK Köln) final für beendet erklärt. Damit endet der mehrmonatige Fusionsprozess anders als zunächst erwartet.Weiterlesen
Einkaufsgemeinschaften im “Schlaf der Gerechten”?
Die Entwicklung der Einkaufsgemeinschaften für Krankenhäuser wird immer spannender. Während einige dauerhaft “auf Vollgas” setzen, scheinen andere im “Schlaf der Gerechten” zu verweilen.
Technologiepartnerschaften als Weg aus der Finanzkrise der Kliniken?
Die Unterfinanzierung der Krankenhäuser bleibt ein ungelöstes Problem. Fehlende finanzielle Mittel für dringend notwendige
Investitionen stellen die meisten Kliniken vor große Probleme. Für geplante und strukturierte Beschaffung von Medizintechnik stehen nur wenige Finanzmittel zur Verfügung.