Viele Kliniken stehen den Lieferanten als Referenzkunde zur Verfügung oder fordern in den Ausschreibungen personenbezogene Daten an. Dieses kann aber schnell zu einem Verstoß gegen die neue DSGVO führen und sehr teuer werden…Weiterlesen
Bestimmt jetzt der Lieferant, was Sie kaufen dürfen?
Das öffentliche Vergaberecht soll eigentlich einen wirtschaftlichen Umgang mit öffentlichen Mitteln sicherstellen. So war der Plan. Immer öfter werden aber Vergabeverfahren durch Rügen und Nachprüfungsanträge über Monate verzögert. Dies kostet die Kliniken viel Geld.Weiterlesen
Mangelt es den Einkaufsgemeinschaften an Personal für Digitalisierung?
Die Kliniken stehen vor vielen Aufgaben im Zuge der Digitalisierung. Kann eine Mitgliedschaft in einer Einkaufsgemeinschaft hier hilfreich sein?
Mehr Sicherheit im Krankenhaus der Zukunft zwingend notwendig
Kliniken haben gegenüber Ihren Patienten eine besondere Fürsorgepflicht. Dennoch gehören Diebstahl von Patienten- und Klinikeigentum und Sachbeschädigung zum täglichen Klinikleben dazu. Aber muss dies auch so sein? Ein Blick über den Tellerrand hinaus hilft, geeignete Maßnahmen zu treffen. Die brasilianischen Krankenhäuser zeigen, wie es geht.
Praxisratgeber für Ausschreibungen von IT-Leistungen erschienen
Die öffentlichen Ausschreibungen von IT-Leistungen gehören zu den anspruchsvollsten öffentlichen Vergaben in einer Klinik. Mit der Neuauflage des kostenlosen Praxisratgebers „Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen“ (UfAB) des BMI wird die richtige Vorgehensweise auf 649 Seiten ausführlich beschrieben.
Beraten und verkauft? Fünf Regeln bei der Wahl eines Beraters
„Am Anfang steht ein großes, meist nicht überprüfbares Versprechen, das die Auftraggeber anfixen und die Belegschaften verunsichern soll. Ein lautes Signal wie beispielsweise ´Kosteneinsparung von 20 Prozent sind möglich´“– So wird ein ehemaliger Senior-Berater einer großen Beratungsgesellschaft im früheren Spiegel-Bestseller „beraten & verkauft“ von Thomas Leif zitiert. [1]
Fünf Kardinalfehler bei der Beschaffung von Großgeräten
Die Beschaffung von Großgeräten wird in den Kliniken oftmals zur Chefsache erklärt. Oft werden schon aber in der Anfangsphase Kardinalfehler begangen. Folge ist: man kauft das falsche Gerät zum überhöhten Preis.
Wenn Projektleiter eigene Projekte zum Scheitern bringen
Projektleiter zu sein ist keine leichte Aufgabe. Mangelnde Erfahrung oder sogar Arroganz des Projektleiters können auch gut laufende Projekte stark gefährden.
Werden Sie auch von Ihrem Chef ignoriert?
Sie benötigen dringend eine Entscheidung Ihres Chefs und er reagiert nicht. Kommt Ihnen das bekannt vor? Art Markman, ein amerikanischer Professor für Psychologie und Marketing aus Austin sieht darin einen Vorteil für Sie…Weiterlesen
Elektronische Angebote werden Pflicht
Ab 18.10.2018 dürfen Auftraggeber und Anbieter in EU-Vergabeverfahren nur noch elektronisch kommunizieren. Dies hat wesentliche Auswirkungen auf die Einkaufsabteilungen der Kliniken.